Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Good Impact Magazin

#15 – Science first

#15 – Science first

Normaler Preis €4,28
Normaler Preis Verkaufspreis €4,28
Sale Ausverkauft
inkl. Steuern, Versand wird beim Checkout berechnet

UVP: €10,00 EUR

– erschienen im August 2025 – 100 Seiten –

Im Grunde ist es kaum zu glauben: Die Wissenschaft ist in Gefahr. In den USA werden Forschungsmittel gekürzt, Wortverbote verordnet, Wissenschaftler:innen entlassen, Daten gelöscht. Auch in vielen Gesellschaften wird das Klima zunehmend wissenschaftsfeindlich. Auch, weil es an Verständnis dafür fehlt, wie Wissenschaft funktioniert und arbeitet. Weil Desinformation und Zweifel an jeder systematischen Erkenntnis alle Kanäle fluten und immer weniger Menschen unterscheiden können: Was sind Fakten, was ist Fake? Weil in der Überforderung durch multiple Krisen mit verschwurmeltem Glauben oft mehr Punkte zu machen sind, als mit evidenzbasierten Erkenntnissen. Sicher ist: Wo Wissenschaft in Gefahr ist, wanken Grundfesten freier Demokratien. Und woher sonst kommen ohne freie Wissenschaft Medikamente und neue Therapien, aktuelles Know-how über Kipppunkte und Strategien gegen Hitzewellen, woher Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft, die Ideen für neues Denken jenseits von Turbokapitalismus und ungleichen Wachstumsgesellschaften? 
 
In unserem Schwerpunkt Science First hat sich Good Impact auf die Suche nach Lösungen gemacht. Unter anderem kannst du folgende Themen entdecken:

  • Save Science – von Initiativen, die Wissenschaftler:innen in Gefahr den Rücken stärken. Egal, ob sie aus Afghanistan, dem Iran oder den USA kommen. 
  • Huhu, hier Dr. Spitzbart: Wie Wissenschaftler:innen auf TikTok & Co für ihr Fach trommeln – damit eine breite Öffentlichkeit ihren Wert mehr schätzen lernen.
  • Drittmittel-Wahnsinn, Paper-Stress, Dauerfristverträge – wie Menschen in Deutschland den Wissenschaftsbetrieb besser machen wollen.
Vollständige Details anzeigen